KENFILT baut derzeit die dritte Anschwemm-Filteranlage FTD 20 AD TA für diesen Hersteller von Schneidwerkzeugen, die in einer neuen Fabrikhalle installiert wird. Diese 3 KENFILT-Anschwemm-Filtrationsanlagen sind so konzipiert, dass sie das Schneidöl einer Gruppe von Schneid- und Gewindeschleifmaschinen für HSS filtern Jede der Filteranlagen FTD 20 AD TA wurde so konzipiert, dass sie eine Durchflussrate von 1.000 l / min Schneidöl mit einer Viskosität von 18 cSt. bei 40 ° C mit einer Filtrationsqualität von 3 bis 5 μm filtern können. Es kommen Cellulosefasern als Filterhilfsmittel zum Einsatz. |
![]() |
![]() |
|
Bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen und insbesondere bei der Herstellung von Gewindebohrern muss vermieden werden, das supendierte Partikel den Kontaktpunkt zwischen Schleifwerkzeug und Werkstück erreichen. Wenn dies geschieht, setzt sich das Schneidwerkzeug zu. Die Schneidfähigkeit nimmt ab und der höhere Andruck führt zu einer eventuellen Überhitzung des Werkstückes. Aufgrund des physikalischen Effektes, das die anfallende Wärme sich vorwiegend in dem dünnsten Teil des Werkstückes sammelt, besteht die Gefahr einer Gefügeveränderung durch Überhitzung. Es können sich Mikrorisse bilden und die Härteeigenschaften reduzieren sich. Der Gewindebohrer hat dann eine geringere Lebensdauer und Produktqualität. Die Kenfilt-Anlagen liefern extrem reines Öl und verhindern diese Effekte. Ein weiterer Vorteil derdes arbeitens mit völlig reinem Öl aus der Kenfilt Anlage ist die Möglichkeit mit CBN Werkzeugen unter sehr hoher Geschwindigkeit bis zu 120-160 m / Sek. zu schleifen. Dies erfordert Anspülpumpen mit bis zu 120 bar, um das Werkstück sicher zu kühlen, das sonst, durch die Zentrifugalkraft der rotierenden Scheibe, das Schneidöl nicht am Werkstück ankommen würde. Der hohe Druck resultiert in hoher Anström und Partikelgeschwindigkeit der Flüssigkeit. |
|
Um diesen hohen Druck zu erreichen, müssen Zahnrad- oder Schraubenhydraulikpumpen verwendet werden, die sich schnell abnutzen, wenn das Öl nicht vollständig von Schwebeteilchen gereinigt wird. Diese vollständige Reinigung wird durch die Installation von KENFILT-Vorbeschichtungsfiltern mit einer Filterfiltereigenschaft gewährleistet, die den ISO 4406-Code entsprechen 16-13-10 oder NAS 7 erfüllen. Alle Filtrations- und Verteilungspumpen mit niedrigem und mittlerem Förderdruck, die die KENFILT-Anschwemmfilter beinhalten, sind Pumpen vertikaler Bauart, bei denen die Turbine in die Flüssigkeit eingetaucht ist. Dadurch werden alle möglichen Öllecks auf dem Boden verhindert, die man sehr häufig bei Pumpen horizontaler Anordnung findet. Aus all diesen Gründen hat die japanische Firma OSG bereits 1990 in der größten Gewindebohrer-Fabrik der Welt in der Stadt Yana 8 Anschwemmfilter vom Typ Kenfilt 2 FTD 75 DA 67 vom Typ KENFILT mit einer Gesamtfiltrationsrate von 36.000 l / min installiert. Die Anlage arbeitet auch nach 28 Jahren weiterhin mit voller Kapazität. Die Schaltschränke der KENFILT-Filteranlagen sind gemäß der europäischen Norm E-60204-1 konstruiert und gebaut und enthalten einen 12-Zoll-SIEMENS-Touchscreen, der folgende Merkmale beinhaltet: |
![]() |
![]() |
|